Kategorie: Allgemein

DANKE für 250 Euro vom Vereinsverbund!

Der Vereinsverbund Markt Thalmässing (VvMT) bietet ein Dach für alle Vereine und Gruppierungen der Marktgemeinde. Auch die Wasserwacht nutzt den VvMT als Plattform für den Austausch. Im März dieses Jahres hatte der VvMT mit einigen Musikgruppen den Heimatabend in Eysölden veranstaltet und einen sehr erfreulichen Gewinn erzielt. Dieser wurde, mit einem Zuschuss aus der Vereinskasse,…

Mit Farbeimer ins Freibad

Heute gab’s wieder Farbe für unser Freibad! Wie in den Vorjahren schwangen die Wasserretter die Pinsel, um das große blaue Becken im Nichtschwimmerbereich mit bunten Figuren aufzulockern. Das Becken wird jedes Jahr vom Bauhof komplett neu gestrichen, sodass Jahr um Jahr neue Verzierungen geschaffen werden. Neben einem Schnorchler entstand rund ein Dutzend weiterer Motive, die…

Wasserwacht beim THW

Der diesjährige Frühjahrsausflug führte uns zum THW in Hilpoltstein. Die Kollegen empfingen uns mit großer Mannschaft und schwerem Gerät. In einer kleinen Einführung zum Leistungsspektrum des Technischen Hilfswerks lernten wir einige Details zu typischen Einsätzen der Hilpoltsteiner bei Hochwasser, LKW-Unfällen oder Hauseinstürzen, aber auch zu Großeinsätzen, bei denen teils fern der Heimat Zusammenarbeit mit anderen…

„Ich kann Rettungsschwimmer werden?“ – Ja, im Wochenendkurs der Wasserwacht vom 8.-10.6.18

Die Gründe, ein Rettungsschwimmabzeichen abzulegen, sind vielfältig: Aktive Wasserwachtler wiederholen jährlich ihr „Deutsches Rettungsschwimmabzeichen“, Freizeit- und Wettkampfschwimmer erlernen im Kurs Selbst- und Fremdrettung (beispielsweise bei Krämpfen), Lehrer und Jugendleiter erwerben das Zertifikat, um mit ihren Schülern und Gruppen baden und schwimmen gehen zu dürfen, und Schwimmbegeisterte jedes Alters weisen mit dem Abzeichen die Qualifikation für…

Übungsgemeinschaft mit Feuerwehr initiiert

Die Schwerpunkte sind andere, aber ebenso gibt es einige Berührungspunkte: Feuerwehr und Wasserwacht übten bisher getrennt, obwohl die Anforderungen beispielsweise in der Ersten Hilfe und Sanitätsbetreuung ähnlich sein können. Deshalb haben wir vor wenigen Tagen beschlossen, ab sofort regelmäßig gemeinsame Übungen zu organisieren. Die erste konnten wir ganz spontan starten: Am vergangenen Montag trafen wir…

Eisbären schwimmen bei Nacht

Natürlich waren wir auch dieses Jahr bei der Schwimmnacht in Greding am Start. Unsere „Junior-Eisbären“ bewiesen, dass sich fleißiges Techniktraining auszahlt und erschwammen zu sechst in einer Stunde stolze 3,6 Kilometer – spitze! Von 20 bis 24 Uhr waren dann die „Eisbären“ an der Reihe, ebenfalls als Staffel Bahn um Bahn auf den Zählzettel zu…

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner